Werbesprecher – Die richtige Stimme für deine Werbung finden
Egal, ob du ein neues Produkt vorstellen, deine Dienstleistungen bewerben oder deine Marke bekannter machen willst – die Stimme und der Sprecher deiner Werbung spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie deine Botschaft wahrgenommen wird. Die Auswahl des passenden Werbesprechers ist daher von grosser Bedeutung, um deine Zielgruppe zu erreichen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Damit die Werbestimme im Radiospot oder in der TV-Werbung gut rüberkommt, gibt es einige punkte zu beachten. Hier sind wichtige Fragen und eine praktische Checkliste, die dir als Werbekunde helfen, die richtige Stimme für deine Werbung zu finden.
Mithilfe dieser Fragen, findest du den richtigen Werbesprecher
1. Zielgruppe: Wen soll der Sprecher erreichen?
- Welche Altersgruppe möchtest du ansprechen?
- Welches Geschlecht passt zur Zielgruppe?
- Welche Interessen und Vorlieben hat deine Zielgruppe?
2. Emotionen und Stimmung: Welches Bild soll der Werbesprecher erschaffen?
- Welche Emotionen sollen durch die Werbung hervorgerufen werden? (z. B. Freude, Begeisterung, Seriosität, Entspannung)
- Welche Stimmung soll vermittelt werden?
3. Sprache und Dialekte: Gerade in der Schweiz kann man mit Sprache spielen
- Ist die Werbung lokal oder international ausgerichtet? Muss dein Sprecher aus der Schweiz sein? Aus Luzern, Bern, Basel oder Zürich? Soll er Dialekt oder Hochdeutsch sprechen? Oder brauchst du einen Deutschen Sprecher?
- Willst du mit Schweizerdeutsch absichtlich etwas inszenieren? Den langsamen Berner? Den geschäftigen Zürcher? Oder ein gemütlicher Schweizer aus Graubünden?
4. Markenimage und Persönlichkeit: Professionelle Sprecher passen sich dir an
- Welches Image soll deine Marke oder dein Produkt vermitteln?
- Welche Art von Stimme passt am besten zur Persönlichkeit deiner Marke? Muss die Stimme luxuriös klingen? Freundlich und offen informieren? Oder marktschreierisch grosse Rabatte verkünden?
5. Angebot und Referenzen: Hör dir Projekte und Sprachaufnahmen an
- Was bietet der potenzielle Werbesprecher an? Passt das zu deinem Projekt?
- Kann die Stimme evt. auch passend für andere Audio-Projekte sein? Als Off-Stimme für einen Imagefilm oder als Synchronsprecher bei einem TV-Spot?
- Gibt es Referenzen oder frühere Arbeiten, die du als Einstimmung mal anhören kannst?
6. Budget: Was kostet dein professioneller Sprecher
- Wie hoch ist das Budget für die Werbesprecher-Dienste? Mit einem Kostendach kannst du auf den Profi-Sprecher oder die Sprecher-Agentur zugehen.
7. Vielseitigkeit: Ausgebildete Sprecher bieten eine grosse Auswahl an
- Kann der Sprecher oder die Sprecherin verschiedene Stimmen, Nuancen und Ausdrucksweisen interpretieren?
- Interpretiert der Sprecher den Text überzeugend, um deine Botschaft optimal zu vermitteln?
Checkliste für die Auswahl des richtigen Werbesprechers
Die passende Stimme kann den Erfolg deiner Werbung massgeblich beeinflussen. Nutze diese Fragen und die Checkliste als Leitfaden, um den perfekten Werbesprecher für deine Sprachaufnahmen im Tonstudio auszuwählen und deine Botschaft erfolgreich zu vermitteln.
- Zielgruppe der Audiodateien klar definieren: Alter, Geschlecht und Interessen beachten.
- Die gewünschten Emotionen und Stimmungen festlegen, die die Werbung oder das Projekt vermitteln soll.
- Entscheiden, ob bestimmte Dialekte oder Akzente relevant sind und daraus ableiten, ob der passende Sprecher aus der Schweiz oder aus Deutschland kommt.
- Die gewünschte Persönlichkeit und das Image der Marke berücksichtigen.
- Erfahrung und Referenzen des Sprechers anhören.
- Das Budget für die Werbesprecher-Dienste festlegen und im Gesamtbudgets des Projekts reservieren.
- Die Vielseitigkeit des Sprechers berücksichtigen, um für verschiedene Kampagnen und Tonaufnahmen flexibel zu sein.
- Die Fähigkeit des Sprechers zur überzeugenden Textinterpretation bewerten.
- Extra-Tipp: Werbesprecher mit Texter-Skills unterstützen dich auch bei der Optimierung des Werbetextes.