Die Rolle des Moderators hat je nach Moderation unterschiedliche Aufgaben und Ziele. Bei einem Meeting, einer Sitzung oder einem Workshop hat er nicht nur die Zeit im Griff, sondern schaut auch, dass die Gruppe beim Thema bleibt, offene Fragen geklärt werden und Zuständigkeiten während und nach dem Meeting klar sind.
Bei einem Event schlüpft er in die Rolle des Event-Moderators oder Gala-Moderators. Hier geht es mehr darum, das Publikum bei der Stange zu halten, Acts und Personen einzuführen und einen Bogen über die gesamte Veranstaltung zu spannen.
Die wohl bekannteste Art von Moderation hält der Nachrichten-Moderator oder andere Moderatorinnen und Moderatoren im Fernsehen. Hier ist das Ziel einerseits, das Publikum auch zwischen Beiträgen und Sendungen bei der Stange zu halten. Vor allem aber, Informationen und Details zu den News und Sendungen im TV mitzugeben.
Praktisch bei jeder grösseren Veranstaltung lohnt es sich, eine Moderation oder gar einen professionellen Moderator einzusetzen. Damit kann gewährleistet werden, dass der Anlass strukturiert durchgeführt wird. Die Teilnehmenden, respektive Zuhörerinnen und Zuhörer, werden abgeholt und auf das Wichtige hingewiesen. Ein erfahrener Moderator schafft es mit der richtigen Moderationstechnik, auch Humor und Lockerheit in eine Veranstaltung einzubringen. Zudem wird mit einer guten Moderation der Veranstalter, die verschiedenen Acts, Musiker und Redner entlastet.
In der Schweiz stellt sich zudem immer die Frage, in welcher Sprache die Moderation stattfinden soll. Dabei gibt es natürlich die Zielgruppe zu beachten, jedoch auch die Art des Events. So findet man gemeinsam die ideale Sprache.
Jede Moderation startet mit einem gründlichen Kennenlerngespräch und Briefing. Dabei werden Details zum Event und Erwartungen an den Moderator, respektive die Moderation, besprochen. Danach erarbeite ich das Gerüst für den Anlass, individuell auf den Kunden und den Anlass abgestimmt. Eine Event-Moderation muss nicht nur zum Anlass selber passen, sondern auch auf das Publikum abgestimmt sein. Meine Moderationen biete ich in Dialekt oder Hochdeutsch an, je nachdem, was gewünscht wird.
Der Moderator oder die Moderatorin am TV unterscheidet sich stark von einem Moderator an einem Event, der live vor Publikum stattfindet. Am Fernsehen gibt die entsprechende Sendung den Rahmen für die Moderatorin oder den Moderator vor. So hören sich Nachrichten grundlegend anders an, als eine Game Show. Zudem ist die Kommunikation einseitig; sprich, der Moderator hat kein direktes Feedback von seinem Publikum. An einer Veranstaltung wie einer Gala, hört und spürt der Moderator die Zuhörerinnen und Zuhörer und muss darauf reagieren um eine erfolgreiche Moderation abzuliefern.