Hörbuch und Hörspiel – dein Sprecher in verschiedenen Rollen
Ob im Auto, Zug oder zu Hause auf dem Sofa: Hörbücher und Hörspiele sorgen für Ablenkung und informieren über wichtige Themen. Als Hörbuchsprecher bin ich die passende Stimme für deine Geschichte. Im Hörspiel schlüpfe ich in diverse Charaktere und erwecke so mit anderen Hörspielsprecherinnen und Hörspielsprecher Bilder in den Köpfen.
Du suchst einen Sprecher für dein Hörbuch? Eine Stimme, die der Figur in deinem Hörspiel Leben einhaucht? Dann sollten wir uns kennenlernen.
Hörproben aus dem Bereich “Hörbuch und Hörspiel”
Hör rein – So klingt dein Sprecher.
Buche mich als Hörspiel- oder Hörbuch-Sprecher


Alles zum Thema Hörbuch & Hörspiel
Als Hörbuch versteht man eine Audio-Version eines Buchs. Dabei liest ein Sprecher oder eine Sprecherin die Geschichte professionell ein. In den meisten Fällen gibt es nur eine Sprecherin oder einen Sprecher bei Hörbüchern. Stimmen und Figuren werden durch den Hörbuchsprecher unterschiedlich dargestellt. Geräusche und Musik gibt es bei Hörbücher eher nicht. Die Stimme ist beim Hörbuch sehr entscheidend, wird jedoch auch subjektiv wahrgenommen. Die „schöne Stimme“ oder „gute Stimme“ gibt es auch nicht. Damit ist auch die Frage nach „guten Hörbuchsprechern“ obsolet. Viel läuft über Sympathie und Interesse bei Hörerinnen und Hörern.
Das Hörspiel im Gegensatz wird von mehreren professionellen Sprecherinnen und Sprechern im Studio gespielt. Dabei gleicht die Aufnahme im Tonstudio eher der Arbeit von Schauspielern. Ergänzt wird das Schauspiel mit Musik, Geräuschen und Sound Effekten. Damit fallen noch einige Arbeiten in der Postproduktion an, nachdem gesprochen wurde. Im Gegensatz zum Hörbuch machen viele unterschiedliche Stimmen und Dialekte absolut Sinn, da dies für mehr Abwechslung sorgt und Figuren detaillierter charakterisiert werden.
Nach der Produktion von Hörbuch und Hörspiel, wird das Ergebnis als Tonträger – heute meist eher als Download (MP3 oder ähnliche Formate) – zum Verkauf angeboten.
Bei den Hörbuchproduktionen gibt es kaum Einschränkungen. Wo es ein interessiertes Zielpublikum gibt, gibt es früher oder später auch ein Hörbuch. Egal, ob es sich dabei um ein Sachbuch, einen Krimi, einen Roman oder eine Dokumentation handelt. Der Autor, respektive Verlag, sucht dann jeweils den perfekten Hörspiel Sprecher für ihr Projekt.
Gute oder schlechte Stimmen für Hörbücher gibt es nicht. Beim Sprechen von langen Texten wie Büchern, ist es wichtig, dass die Stimme angenehm ist. Was als angenehm empfunden wird, ist jedoch von Person zu Person anders. Grundsätzlich sollten Hörbuch-Sprecher einen guten Lesefluss und einen angenehmen Rhythmus beim Sprechen haben. Sprecherinnen und Sprecher sollten zudem in der Lage sein, bei der Lesung verschiedene Stimmen und Charaktere zu interpretieren. Auch wenn ein Hörbuch noch kein Hörspiel ist, macht es beim Zuhören viel mehr Spass, wenn sich Typen und Figuren voneinander unterscheiden. Verlage arbeiten in der Regel mit demselben Hörbuchsprecher oder derselben Hörbuchsprecherin, wenn es von einem Buch mehrere Teile gibt. Auch das ist als Zuhörer*in angenehm, da man die Stimme sehr schnell mit einem Buch oder einer Geschichte verbindet.
Podcasts erfahren seit einigen Jahren einen wahren Boom. Oftmals werden sie in die Kategorie der Hörbücher und Hörspiele gepackt, was jedoch nicht ganz korrekt ist. Podcasts sind – in den meisten Fällen – eher subjektiv geprägt und der Sprecher gibt einen bestimmten Blickwinkel auf ein Thema. Zudem werden sie oftmals zwar grob strukturiert, folgen aber keinem klaren Skript. Hinzukommt, das die Sprecher oftmals keine professionelle Ausbildung haben und auch die Sprachaufnahme nicht zwingend in einem Tonstudio stattfindet.
Natürlich ist dies eine sehr subjektive Aussage, trotzdem will ich gerne ein paar Beispiele für hörenswerte Hörspiele auflisten. Es ist eine Mischung aus internationalen und Schweizer Sprechern.
- Die drei ??? – Sony Music Entertainment/Europa: Der Evergreen! Nicht nur für Kinder. Und ja, ich höre sie seit rund 25 Jahren.
- Grauen – SRF: Subtiler Horrer zum hören. Spannende Stimmen, spannende Stories.
- Schreckmümpfeli – SRF: Kurze, gesprochene Happen (eben ein Mümpfeli) mit schrecklichen und übernatürlichen Geschichten.
- Fälle von Vijay Kumar – SRF: Lustig, spannend, rasant und abwechslungsreiche Schweizer Kriminalgeschichte mit passenden Stimmen.