Dein Sprecher > 2 Rollen, 1 Sprecher – Das Hörspiel “Zum Teufel, Petrus”
2 Rollen, 1 Sprecher – Das Hörspiel “Zum Teufel, Petrus”
Die Geschichte von Simon Chen hat schon was: Ein Mörder klopft an die Himmelspforte und verlangt, die Ewigkeit im Paradies zu verbringen. Im Hörspiel sind zwei Figuren – Petrus und der Mörder – im Gespräch und das Publikum kriegt einige spannende Wendungen zu hören.
Gegensätze – Zwei Figuren im Gespräch
Petrus, der etwas steife, jedoch freundliche und höfliche Portier. Auf der anderen Seite ein Mörder mit dunklem Charakter, schnoddriger Art und überheblichem Getue. Gerade solche Gegensätze machen als Sprecher besonders Spass, weil man nur über Audio die Unterschiede in den Rollen klar machen muss. Das öffnet Tür und Tor für Spiel mit der Stimme, Ausprobieren von Geräuschen und Übertreibungen hinter dem Mikrofon.
Hörspiele
Das schlüpfen in verschiedene Rollen ist meine Leidenschaft. Hier erfährst du alles zur Leistung “Hörbuch und Hörspiel”.
Ein Hörspiel enthält klassisch mehrere Rollen, welche auch von mehreren Sprecherinnen und Sprecher interpretiert werden. Ergänzt werden die Stimmen mit Geräuschen, Musik und Sound-Kulissen. Damit tauchen Zuhörerinnen und Zuhörer via Audio in eine neue Welt ein. Ähnlich wie bei einem Film oder Theater, benötigt es beim Hörspiel eine Regie (also eine Regisseurin oder einen Regisseur). Die Regie behält den Gesamtüberblick und weist die Sprechrollen an.
Kinderhörspiel vs. Hörspiele für Erwachsene
Klar, der Unterschied liegt auf der Hand: Geschichten und Erzählungen sind inhaltlich (thematisch und von der Komplexität her) für Kinder oder für Erwachsene aufbereitet. Einen weiteren Unterschied gibt es aber noch. Für Kinder gab und gibt es seit jeher zahlreiche Hörspielserien, ob Märchen, spannende Krimis oder andere Abenteuer. Für Erwachsene waren Hörspiele vor allem zu Hochzeiten des Radios (vor bzw. in den Anfängen von TV) ein grosses Thema. Da setzte man sich pünktlich zum Start vor das Radio und hörte sich den neusten Radio-Krimi an. Zwischenzeitlich ging der Trend von Audio-Geschichten und Kriminalgeschichten etwas verloren. Doch spätestens mit dem Aufkommen von Podcast sind auch Hörbücher, Hörspiele und andere Audio-Inhalte für Erwachsene ebenfalls wieder sehr beliebt.
Welche Hörspiele für Erwachsene gibt es?
Die Auswahl an Hörspielen für Erwachsene ist mittlerweile sehr breit. Romane, Belletristik-Bücher, dunkle Krimis oder spannende Abenteuer – mittlerweile werden alle möglichen Inhalte nicht nur visuell, sondern auch auditiv aufbereitet. Nachfolgend ein paar Tipps grosse Hörspielfans:
Kein Mucks! – Bastian Pastewka hört sich in seinem Podcast die alten Kriminal-Klassiker an und ordnet sie ein.
SRF Hörspiel Podcast – Hier ist immer wieder eine Perle dabei. Von Mundart-Stücken, über Radiokrimis bis zu intimen Gesprächen.
Playlist von Sebastian Fitzek – Ein rasant erzählter Krimi, der mit passender Musik-Playlist untermalt wird. Da wird jeder Mensch bei hören buchstäblich hineingesogen.
Die drei ??? – Ja, die Hörspielserie rund um die drei jugendlichen Detektive ist für Fans – auch im fortgeschrittenen Alter – nach wie vor eine grosse Empfehlung.
Einige der Empfehlungen sind zwar Podcasts, was sich aber zum Testen sehr gut eignet. So kann man kostenlos in Hörspiele reinhören und auswählen, was für einen direkt passt. Natürlich könnt ihr jegliche Originalhörspiele auch auf CD kaufen oder kostenpflichtig bei einem Anbieter herunterladen.